Die Publikation umfasst die spielerische Auseinandersetzung mit Corbusiers Farben und Mustern aus seiner „Polychromie Architecturale" von 1931, sowie den Farb- und Formenlehren von Johannes Itten und Wassily Kandinsky am Bauhaus. Das Ergebnis ist zugleich unterhaltsames Daumenkino und neuartiger Farbfächer – ohne jedoch dabei den Blick auf die historischen Vorbilder zu verlieren. Diese Arbeit ist im Rahmen des Studiums bei Sandra Doeller an der HfK Bremen entstanden.
Design: Katharina Schulze
Format: 127 × 186 mm
Seitenanzahl: 256
Schrift: Circular
Papier: Naturkarton Terra 650 g/m², Trophée 160 g/m², DCP 160 g/m², Evercopy 100 g/m², Dune 90 g/m², Evercolor 80 g/m²
Druck: Laserdruck, Siebdruck
Auflage: 5